Plätzchen für das WDR2 Weihnachtswunder

Die Klasse 6a hat am WDR2 Weihnachtswunder teilgenommen. Dank der Mithilfe von engagierten Müttern konnten fast 1000 Plätzchen gebacken werden, die dann gegen eine Spende an Verwandte und Nachbarn abgegeben wurden. So kam die stolze Summe von

 

768,50 €

 

zusammen und wurde an das WDR2 Weihnachtswunder überwiesen. Die Aktion hilft in diesem Jahr unter Motto: "gegen den Hunger in der Welt"

Tag der offenen Tür am 30.11.2024

Pünktlich zum ersten Advent öffnete die EKR ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und ihre Eltern. Hinter jeder Tür gab es Einblicke über die Angebote an unserer Schule, von A wie "Ankommen in Klasse 5" bis Z wie "zusammen gestalten"

 

Danke an alle Besucherinnen und Besucher für diese tollen Stunden.

 

Gerne beantworten wir euch und ihnen auch in den kommenden Wochen Fragen zur Schulwahl nach Klasse 4.


EKR gewinnt beim Stadtradeln


Jahrgang 9 schaut Vorbehaltsfilm "Hitlerjunge Quex"

Der Film „Hitlerjunge Quex“ aus dem Jahr 1933 ist ein prägnantes Beispiel für die perfide Kunst der Propaganda im Dritten Reich. Der Referent des Seminars hat den Schülern/-innen der Jahrgangsstufe 9 vor der Filmsichtung die Produktionsbedingungen und die historischen Hintergründe erläutert, unter denen dieser Film entstand. Anschließend folgte eine detaillierte Filmanalyse, gefolgt von einem Filmgespräch, bei dem die Schülern/-innen ihre Eindrücke und Fragen mit dem Experten diskutierten.

 

Das Filmseminar an der EKR zeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen, um die Gegenwart und Zukunft besser zu verstehen. Indem wir die Vergangenheit beleuchten, können wir die Augen der nächsten Generation für die Gefahren der Manipulation und die Bedeutung der Wahrheit öffnen.

 


Macht Meter fürs Klima! Schulradeln NRW 2024 startet

Download
Info-Brief cycle 4 future
Info-Brief-Int.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.4 KB
Download
Anmelde-Information cycle 4 future
Anmelde-Info-Int.pdf
Adobe Acrobat Dokument 329.8 KB

Sportunterricht mal anders

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 waren zu Besuch im "Activ Sports" Studio in Schmallenberg.



Ein voller Erfolg: EKR-Theaterprojekt "You are a star"


Beim diesjährigen englischen Theaterprojekt "You are a star" wurden die zwei Stücke "Show Town" und "Suitcases in New York" jeweils dreimal vor insgesamt fast 300 Zuschauern aufgeführt. Angeleitet von Frau Karpati und Frau Palm mit Unterstützung der Klassenlehrer der 6er Klassen Herr Demmerling und Herr Köhne. Bei Bühnenbild und Technik halfen Herr Pieper und Herr Schmücker, der Abschlusstanz wurde von Frau Beste einstudiert.

Die Zuschauer waren hellauf begeistert und dankten den Akteuren mit langem Applaus. 


Klimatag in Wormbach

21.04.2024, Wormbach

Der Klimatag in Wormbach sollte ein Erfolgstag für die Klasse 9a unsere EKR werden. Insgesamt vier Schulen stellten ihre Projekte vor. Viele interessante Projekte und Ideen warteten auf die Zuschauer.

Am Ende des Tages stand der Sieger fest: 1. Platz für die Erich Kästner-Realschule Bad Fredeburg! Das Preisgeld von 200€ geht in die Klassenkasse.

Geleitet wurde das Projekt von Frau Hohleweg. 

 

Download
Klima-Tag im Hawerland 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB


Am 12.04.2024 konnten Schülerinnen und Schüler der EKR Vertretern von verschiedenen Sterne-Hotels über die Schulter schauen. Hotel Jagdhaus Wiese, Hotel Deimann, Hotel Waldhaus Ohlenbach und Landhotel Gasthof Schütte gaben den interessierten Jugendlichen einen spannenden Einblick in ihre Arbeit und verwandelten unsere Schulküche in eine Sterne-Küche.

Selbstverständlich durften die Schüler unter Anleitung der Profiköche auch ausprobieren. Pesto, Mini-Burger, Crème Brûlée und verschiedenen Cocktails ließen die Herzen höher schlagen.

Für einen tollen Einblick in die Arbeit bedanken sich alle Schüler bei den vier Hotels für ihr Kommen und allen anderen Beteiligten für ihre Hilfe.


Der Jahrgang 6 startet mit großer Freude das Theaterprojekt der EKR   "You are a star"

Die Choreografin Frau Beste begleitet

professionell die Tanzgruppe des Projekts


"Mathefest" an der EKR

Mathe-Fest an der EKR feiert gelungene Premiere!

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 entwickelten in Teams im Mathe-Förderunterricht Aufgaben für die Jahrgangsstufe 5. Es entstand eine bunte Mischung an Aufgaben zum Knobeln, Schätzen, Größen umwandeln, Messen, Mustern legen usw. Diese wurden zur Optimierung der Aufgabenstellung an einzelnen Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse erprobt.

Am 14. März war es dann so weit: Alle 5. Klässler lösten sichtlich motiviert in Zweier-Teams innerhalb von fast 90 Minuten viele Aufgaben und konnten damit für ihr Team Punkte sammeln. In jeder Klasse erfolgte im Anschluss eine Prämierung der drei Gruppen mit den meisten Punkten!

Beide Jahrgangsstufen sind sich einig, dass so ein Mathe-Fest regelmäßig statt finden soll.

 

 


Projekttag "Starkes Ich"

Ab und zu dürfen Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Realschule auch mal richtig laut werden, so zum Beispiel die Jahrgänge 5 und 6 in einer Doppelstunde vor den Osterferien. Gemeinsam mit Sven Lembcke von KBC Lembke und Sportlehrerin Frau Rörig lernten sie, Konfliktsituationen im Alltag zu meistern. Im Vordergrund des Trainings zum Selbstbewusstsein standen gewaltpräventive Übungen, wobei das Ziel war, seine persönlichen Grenzen abzustecken und diese auch mit klarer, deutlicher Körpersprache zu kommunizieren. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert und auch Sven Lembcke war mit dem Verlauf des Projekttages mehr als zufrieden.   

 


Nikolausfeier der SV an der EKR

06.12.2023 Die SV organisierte traditionell wieder die beliebte Nikolaus-Veranstaltung zu Gunsten sozialer Einrichtungen. Neben weihnachtlicher Musik gab es eine kleine Geschichte und Süßigkeiten für alle Schülerinnen und Schüler. Die gesammelten Spenden gehen dieses Jahr an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar nach Olpe, welches auch durch zahlreiche andere Aktionen unserer Schule tatkräftig unterstützt wird.

 

Wir danken allen, die diese Aktion durch ihre Hilfe und Spenden unterstützt haben.

 

Weitere Eindrücke finden Sie hier!


Engel der Kulturen

Engel der Kulturen Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner - Realschule nahmen an der Aktion mit dem Kunstwerk „Engel der Kulturen“ am Mittwoch, 15.11.2023 in Schmallenberg teil. Das Sozialwerk St. Georg führte diese Aktion durch, die schon weltweit in 140 Städten stattgefunden hat. Die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich haben in einem ca. 1,50 Meter großen Rad die Symbole der drei abrahamitischen Religionen (Kreuz, Halbmond und Stern) so angebracht, dass in der Mitte ein Engel sichtbar wird. Dieses Rad wurde in einem Rundgang durch Schmallenberg bis zum Ambulant betreuten Wohnen des Sozialwerkes gerollt. Den Abschluss bildete die Verlegung einer Intarsie mit der verkleinerten Abbildung des Kunstwerks. Mit dieser Aktion setzten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern ein Zeichen für Gemeinsamkeit, Frieden, Versöhnung, Toleranz und Respekt. So konnten diese Werte, die auch von Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler unserer Schule für wichtig erachtet werden, im außerschulischen Bereich deutlich gemacht werden.