Dezember 2023 Im Notfall zu helfen, ist wahrgenommene mitmenschliche Verantwortung. So wie jeder Mensch in eine Notsituation kommen kann, kann auch jeder helfen!
Das Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation" wird auch an der Erich Kästner-Realschule aufgenommen. Hier sollen Schülerinnen und Schüler aufgeklärt und motiviert werden, sich mit den wenigen Schritten „Prüfen - Rufen - Drücken", die lebensrettend sein können, vertraut zu machen.
Durchgeführt wurde das Projekt für die Jahrgangsstufe 7 von Herrn Dr. Bauch und Herrn Bathen. In jeder Klasse wurde in einer Doppelstunde über die Grundlagen des Herz-Kreislauf-Systems informiert und Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgezeigt. Im Anschluss wurde darüber aufgeklärt, wie man in Notsituationen helfen kann. Zur Übung der Herzdruckmassage konnte auf die schuleigenen Reanimationspuppen zurückgegriffen werden. Das große Interesse und die tolle Mitarbeit der SchülerInnen machte diesen Tag zu einem guten Erfolg, so dass er auch im nächsten Schuljahr oder für andere Jahrgangsstufen wieder durchgeführt werden soll.
An den beiden Elternsprechtagen 2023 der Erich Kästner-Realschule kam für das Kinder- und Jugendhospiz in Olpe eine Summe von 438,-€ durch den Bücherbasar, den Verkauf von Kaffee und Kuchen sowie durch großzügige Spenden zusammen. Die Schülerinnen und Schüler haben durch ihr Engagement und ihr Mitwirken diesen Erfolg erst möglich gemacht!
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Am
Samstag, 09. Dezember 2023, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr
findet dann für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern unser Tag der offenen Tür bei uns in der Realschule statt.
An diesem Morgen wollen wir mit Eltern und Erziehungsberechtigten und insbesondere mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen, das Schulgebäude zeigen, die verschiedenen Unterrichtsfächer präsentieren, unsere besonderen Angebote, z.B. im Bereich des bilingualen Unterrichts oder der verschiedenen Neigungsdifferenzierungen, aber auch der AGs, der zusätzlichen Unterrichtsveranstaltungen und des besonderen sozialen Engagements unserer Schülerinnen und Schüler vorstellen und vieles mehr.
Weitergehende Informationen zur Gestaltung und zum Ablauf des Tages werden wir in zeitlicher Nähe hier bekannt machen.
Rechtzeitig vor der Anmeldephase im kommenden Februar/März finden Sie dann hier auf unserer Homepage die genauen Termine und Zeiten, sowie eine Übersicht über die benötigten Unterlagen.
Gerne begrüßen wir Sie und Euch zu den Veranstaltungen hier in der Erich Kästner-Realschule in Bad Fredeburg.
10er-Jahrgang sah NS-Propagandafilm
25. August 2023
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten 62 SchülerInnen der Klassen 10a und 10b am Freitag, den 25. August 2023 das Kino in Winterberg. Der Film, der gezeigt wurde, war "Hitlerjunge Quex" aus dem Jahre 1933. Die Klassen wurden von ihren Geschichtslehrern, Herrn Michels und Herrn Kochut begleitet. Da es sich bei dem Film um einen sog. Vorbehaltsfilm handelt, führte Herr Arndt Klingelhöfer (MA) vom Institut für Kino und Filmkultur (IKF) aus Wiesbaden durch den Vormittag.
Zunächst gab der Referent vor der Filmsichtung einige Informationen zur Produktion und den Zeitumständen der Entstehung. Im Anschluss an die Filmsichtung führte Herr Klingelhöfer - unter reger Mitarbeit unserer SchülerInnen - eine Filmanalyse durch.
Nicht zum ersten Mal fand dieser außergewöhnliche Filmvormittag in Kooperation mit dem Kino Winterberg statt. Es gehört mittlerweile zur guten Tradition unserer Schule, am Beginn der Jahrgangsstufe 10 mit diesem Film in die Themen des Unterrichts einzusteigen.
Die Filmaktion wurde finanziell großzügig durch den Förderverein unserer Schule unterstützt.
Die mit der Straßenerneuerung zwischen Gleidorf und Oberkirchen verbundene Sperrung wirkt sich auch auf den Busverkehr der RLG aus. Die Erreichbarkeit der Schule bleibt aber gewährleistet.
Veränderungen zu Zeiten
und ggf. Haltestellen entnehmen Sie bitte der Verbindungsauskunft der RLG, die erfreulicherweise eher als eigentlich vorgesehen doch schon aktualisiert online verfügbar ist.
Viele Familien beschäftigen sich gerade intensiv mit der Frage, wohin der Weg nach der Klasse vier an der Grundschule führen soll.
Um diesen Entscheidungsprozess zu begleiten und zu erleichtern, bieten wir zwei Veranstaltungen in unserer Schule an, zu denen wir herzlich einladen.
Zum einen gibt es für interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte einen Informationsabend. An diesem bieten wir die Gelegenheit die Schulform Realschule und insbesondere uns, die Erich Kästner-Realschule, mit ihren besonderen Angeboten für Schülerinnen und Schüler besser kennenzulernen. Dabei stellen wir den Bildungsgang an einer Realschule vor und grenzen ihn zu den anderen Bildungsgängen hin ab. Es soll aber auch darum gehen, welche besonderen Stärken unsere Schulform und wir als Schule besitzen und welche Anforderungen sich daraus auch für die Schülerinnen und Schüler ergeben.
Der Informationsabend findet in der Schule statt am
Mittwoch, 29.November 2023 um 19:00 Uhr.
Um den Abend besser vorplanen zu können, melden Sie sich bitte mit einer kurzen E-Mail unter folgender Adresse bei uns dazu an:
Der Informatikkurs der Klasse 6c hat am Mittwoch spontan einen Schneemann analog programmiert. Dank an die fleißigen "Programmierer"
09.02.2023
In diesem Schuljahr hat die Erich Kästner-Realschule zum zweiten Mal am bundesweiten Informatikwettbewerb - dem „Informatik-Biber“-Wettbewerb - teilgenommen. ...
Am 07.02.2023 fand der diesjährige Skitag für die Jahrgänge 5-7 statt. Bei traumhaftem Wetter und guten Bedingungen hatten alle Beteiligten großen Spaß.
Wir möchten den vielen Helferinnen und Helfern sowie Eltern herzlich für die Unterstützung danken, die diesen Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Weitere Fotos des Skitages finden Sie hier!
04.02.2022
Im Zeitraum vom 03.02.-02.03.2023
(ausgenommen 17. und 20.02.2023) können Sie Ihr Kind an der EKR zu folgenden Zeiten an unserer Schule anmelden:
Mo-Do (8:00-15:30 Uhr); Fr (8:00-14:00 Uhr)
Do 16.02.2023, 8.00-13.00 Uhr
Hinweis:
Beratungsgespräche mit der Schulleitung bitte vorab telefonisch vereinbaren, Tel. 02974-7056. Diese sind bei abweichender Schulformempfehlung verpflichtend.
01.02.2023
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Biologie (Jahrgangsstufe 8) untersuchten ein sehr ungewöhnliches Lebewesen – den Schleimpilz Physarum polycephalum. Dieses Lebewesen ist weder Tier noch Pflanze – und trotz seines Namens – auch kein Pilz. Es baut zwar abgestorbenes Material wie z. B. Totholz ab - wie ein Pilz dies auch tut - hat aber keine Zellwände, kann sich bewegen, und besteht aus lediglich einer Zelle! Hier abgebildet ist ein besonders prächtiges Exemplar, welches eine Schülerin herangezüchtet hat sowie ein Futterpräferenz-Versuch. Darin zu erkennen ist ein Schleimpilz, welcher drei Nudel-Stückchen („N“) teilweise zersetzt hat. Er wuchs danach über seine Startposition in der Mitte zum Champignon-Stück („P“) und schließlich zum scharfen Chili-Pulver („C“).
Skiwandertag in Bödefeld-Hunau der Klasse 9a
Die Klasse 9a und ihr Klassenlehrer Nic Steinhanses verbrachten am 31.01.2023 ihren Wandertag am Skihang in Bödefeld-Hunau. Trotz mäßigen Wetters hatten alle Beteiligten viel Spaß und genossen die Gemeinsamkeit im Klassenverband.
Wir danken Frau Hohleweg und Frau Welter für ihre Unterstützung!
Weitere Fotos des Skitages finden Sie hier!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit Ablauf des 31.01.2023 läuft die aktuelle Corona-Schutzverordnung aus. Dies bedeutet einen weiteren großen Schritt in Richtung Normalität im Schulbereich und im Öffentlichen Nahverkehr.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Eltern-Information des Ministeriums für Schule und Bildung NRW.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es am 26. Januar 2023 wieder so weit: Die Erich Kästner-Realschule öffnete abends ihre Türen erneut für Betriebe der Region und bot so Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 wie auch den ...