Herzlich Willkommen


Liebe Besucherin, lieber Besucher,

 

herzlich willkommen, wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf der Internetpräsenz der Erich Kästner-Realschule der Stadt Schmallenberg.

Diese Website informiert Sie über aktuelle Entwicklungen an unserer Schule und berichtet über unsere Arbeit.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken,

 

Ihr Marcel Plöger, Schulleiter.



Einladung zum Foto Festival Schmallenberg

Download
Foto Festival Workshop
Kreative Selbstporträts.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Download
Schulradeln Anmeldung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 329.8 KB

Informatik-Wettbewerb an der EKR

In diesem Schuljahr hat die Erich Kästner-Realschule bereits zum dritten Mal am bundesweiten Informatikwettbewerb - dem „Informatik-Biber“-Wettbewerb - teilgenommen.

Der Wettbewerb fand komplett online in den letzten beiden Novemberwochen statt. Teilgenommen haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6. In dieser Jahrgangsstufe findet Informatikunterricht in 2 Schulstunden pro Woche statt.

In verschiedenen Aufgaben und Übungen wurden informatische Fragestellungen gelöst. Durch spielerische und motivierende Aufgaben soll schon früh das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Fach Informatik geweckt werden.

Vor einigen Tagen erhielten die Schülerinnen und Schüler nun ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme. Dabei konnten sogar einige gute Ergebnissen und auch vordere Plätze erreicht werden.

Da der Wettbewerb auch in diesem Jahr mit viel Freude von der Schülerschaft bestritten wurde, wird es im nächsten Schuljahr bestimmt eine erneute Teilnahme geben.


Theaterprojekt "you are a star"

Am Freitag morgen war es soweit: die letzte von fünf Vorstellungen, diesmal vor Grundschülern der 3. und 4. Klasse, ging reibungslos über die Bühne. Nach einer tollen Woche mit vielen Eindrücken waren sich alle Beteiligten einig, dass das Theaterprojekt "you are a star" eine phantastische Möglichkeit bietet, sich selbst und seine Mitschülerinnen und Mitschüler neu kennenzulernen. Der Apllaus gab den jungen Künstlerinnen und Künstlern recht. Ein dickes Dankeschön an alle, die dieses Projekt unter der Leitung von Andrea Karpati ermöglicht haben.


Ehemalige feiern 20. Abschlussjubiläum

Am Samstag, den 29. März hat sich eine ehemalige Klasse an der Erich Kästner-Realschule getroffen. Das Ereignis fand zur Feier ihres 20. Abschlussjubiläums statt - und 20 der 28 ehemaligen Schülerinnen und Schüler waren dabei. Sie haben eine Tour durch die Schule gemacht, geführt von ihrem damaligen Englischlehrer Frederic Bartlett und der Sekretärin der Schule Alex Püttmann - die auch zur Klasse gehörte! Danach ging es weiter mit einem gemeinsamen Essen in einer Fredeburger Pizzeria und schließlich in eine Kneipe. Die letzten Kämpfer haben es dort bis 4:00 Uhr Sonntag morgens ausgehalten. "Das war die erste Klasse, die ich als Lehrkraft an der Schule unterrichten durfte, und sie ist mir sehr gut in Erinnerung geblieben" sagte Herr Bartlett. "Das war wirklich eine ganz besondere Klasse."

Erfolgreiche Alarmübung an der EKR

Pünktlich um 12.23 Uhr war es soweit: nachdem Herr Plöger den Feueralarm ausgelöst hatte, gingen alle Klassen über die vorgesehenen Fluchtwege zum Sammelplatz. Parallel dazu rückte schon der Löschzug der freiw. Feuerwehr Bad Fredeburg an. Noch während der Rauch der Nebelmaschinen in den Fluren hing, wurden zwei Schüler über die Drehleiter aus einem der oberen Klassenräume "gerettet". Vielen Dank an den Fredeburger Löschzug und auch an unsere Schülerinnen und Schüler für das Gelingen dieser Übung.


Hier gibt es neues vom Theater-Projekt "You are a star"!


Aktion "die Sterne im Sauerland"

Am Freitag, dem 21.03. 2025 fand die Aktion „Die Sterne im Sauerland“ für die Schülerinnen und Schüler der AGs Hauswirtschaft, Soziale Medien und Sporthelfer statt (Jahrgang 9). Im Rahmen der Aktion stellten sich verschiedene Gastronomen vor, darunter das Landhotel Schütte, das Waldhaus Ohlenbach, das Hotel Deimann und das Hotel Jagdhaus Wiese. Die Aktion diente dazu, die Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierung zu unterstützen und sie mit potenziellen Ausbildungsbetrieben bekanntzumachen. Die Schulküche verwandelte sich in den letzten beiden Unterrichtsstunden in eine Sterneküche, in der verschiedene, kleine Gerichte kreiert wurden. In Kleingruppen aufgeteilt, wurden in kurzer Zeit Mini- Burger, Crepes nach hauseigenem Rezept, Cocktails und Crème brulèe zubereitet. Diese wurden dann natürlich auch mit Begeisterung verkostet. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Freude dabei und auch die Gastronomen waren sich einig, dass die Aktion, die bereits seit mehreren Jahren stattfindet, ein voller Erfolg war.

 

 


Download
Infos Stadtjugendring_MACH_Hinne_2025 (1
Adobe Acrobat Dokument 570.1 KB

Neues vom Theater-Projekt finden Sie unter Lernbereiche oder hier!


Einverständniserklärung zum Verlassen des Schulgeländes in der Mittagspause

Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte,

anbei finden sie ein Merkblatt sowie die ggfs. von ihnen auszufüllende Elternerklärung. Bitte beachten sie, dass die Erklärung in jedem Schuljahr erneut abgegeben werden muss.

Download
Merkblatt zum Verlassen des Schulgelände
Adobe Acrobat Dokument 574.6 KB
Download
Erklärung des elterlichen Willens 24-25.
Adobe Acrobat Dokument 120.3 KB